Gospelsong

Gospelsong
Gọs|pel|song 〈m. 6; Mus.〉 christl.-relig. Lied der nordamerikan. Schwarzen, moderne Form des Spirituals, meist von Berufskünstlern komponiert u. vorgetragen; Sy Gospel [<engl. gospel „Evangelium“ + song „Lied“]

* * *

Gọs|pel|song, der [engl. gospel song, eigtl. = Evangelienlied]:
2Gospel.

* * *

Gospelsong
 
[amerikanisch, 'gɔsplsɔȖ; wörtlich »Lieder des Evangeliums«, gospel = »Evangelium«], entstand in der Mitte der Zwanzigerjahre in den schwarzen Straßenkirchen der Gettos amerikanischer Großstädte. Gospelsongs wurden von religiös engagierten Dichtern und Komponisten für den Gottesdienst in den zumeist in Läden eingerichteten Straßenkirchen geschrieben und bauten auf den Traditionen der afroamerikanischen geistlichen Musik, den Spirituals und Jubilees auf. Die Gospel-Meetings, wie die Gottesdienste hier auch genannt wurden, sind von den sozialen Härten des Gettos und von einer fast fanatischen religiösen Inbrunst gekennzeichnet gewesen. In den Gospelsongs schlug sich das in der Intensität des emotionalen Ausdrucks nieder. Der erste bekannt gewordene Komponist von Gospelsongs war »Georgia Tom« — Thomas A. Dorsey (1899-1993) — ein ehemaliger Jazz-Pianist, der Mitte der Zwanzigerjahre für die Chicagoer Pilgrim Baptist Church später berühmte Gospelsongs wie »Precious Lord Take My Hand« (1932) zu schreiben begann. In ihnen verschmolz er die traditionellen Formen der schwarzen geistlichen Musik mit dem swingenden Rhythmus des Jazz, der ostinaten Motorik des Boogie-Woogie und Einflüssen aus dem Blues. Damit schloss die schwarze Kirchenmusik wieder an die zeitgenössische Musikentwicklung an, was nicht unerheblich zur raschen Verbreitung der Gospelsongs auch außerhalb der schwarzen Straßenkirchen beigetragen hat. Sie wurden zunächst von kleinen unabhängigen Blueslabels aufgenommen, gewannen ab Mitte der Vierzigerjahre aber vor allem durch Sister Rosetta Sharpe (1915-1973) und Mahalia Jackson (1911-1972) an Bedeutung im Musikgeschäft. Zu diesem Zeitpunkt hatte die konzertante Darbietung von Gospelsongs längst schon einen festen Platz im Musikleben der USA. In den Dreißigerjahren bereits waren die Gospelsongs der schwarzen Straßenkirchen hauptsächlich durch kleine Vokalformationen wie die Clara Ward Singers oder das Golden Gate Quartet in eine Bühnenkunst transformiert worden.
 
Es gibt auch eine weiße Gospeltradition, die sich ausgehend vom Süden und Westen der USA entwickelte und in den Fünfzigerjahren unter der Bezeichnung Countrygospel bekannt wurde.

* * *

Gọs|pel|song, der [engl. gospel song, eigtl. = Evangelienlied]: (ursprünglich innerhalb des Gottesdienstes aus Zurufen der Gemeinde entstandenes) solistisches od. chorisches, einfach komponiertes geistliches Lied der nordamerikanischen Schwarzen, das Elemente des Spirituals, des Blues und des Jazz enthält u. durch einen ekstatischen Ausdruck gekennzeichnet ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gospelsong — gospel [gɔspɛl] ou gospelsong [gɔspɛlsɔ̃g] n. m. ÉTYM. 1958, in Höfler; amér. gospel song, de gospel « évangile », et song « chant …   Encyclopédie Universelle

  • Gospelsong — Gọs|pel|song 〈m.; Gen.: s, Pl.: s; Musik〉 christl. relig. Lied der nordamerikan. Schwarzen, moderne Form des Spirituals, meist von Berufskünstlern komponiert u. vorgetragen; Syn. Gospel [Etym.: <engl. gospel »Evangelium« + song »Lied«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gospelsong — Gos|pel|song der; s, s <aus gleichbed. engl. gospel song, eigtl. »Evangelienlied«> jüngere, seit 1940 bestehende verstädterte Form des ↑Negro Spirituals, bei der die jazzmäßigen Einflüsse zugunsten einer europäischen Musikalität… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gospelsong — Gọs|pel|song vgl. Gospel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Black Gospel — ist aus der Musikrichtung Negro Spiritual (jetzt Black Spiritual) entstanden. Die Spirituals waren bereits vor 1865 die Musik der afroamerikanischen Gemeinden der USA, als die meisten Afroamerikaner Sklaven in den südlichen US Bundesstaaten waren …   Deutsch Wikipedia

  • Gospel — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gospel (von Englisch: gospel = Evangelium, Gute Nachricht;… …   Deutsch Wikipedia

  • Gospelmusik — Gospel (von Englisch: gospel = Evangelium, Gute Nachricht; hergeleitet vom Altenglischen gōdspel, gōd = gut und spel = Erzählung, Nachricht[1]) oder Gospelmusik bezeichnet christliche afro amerikanische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Songs of Our Soil — Studioalbum von Johnny Cash Veröffentlichung 1959 Label Columbia Records …   Deutsch Wikipedia

  • Gospel — Gọs|pel 〈n. 15; Mus.〉 = Gospelsong * * * 1Gọs|pel, der; s, s [engl. gospel < aengl. gōdspell = gute Botschaft, Evangelium, zu: spell = Erzählung, Rede, vgl. ↑ Beispiel]: Anfang des 20. Jh.s entstandene christliche afroamerikanische… …   Universal-Lexikon

  • Amazing Grace — (Deutsch: „Erstaunliche Gnade“) ist ein englischsprachiges geistliches Lied, das zu den beliebtesten Kirchenliedern der Welt zählt. 1972 kam es in einer Version der Royal Scots Dragoon Guards an die Spitze der britischen Charts. Amazing Grace,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”